Quantcast
Channel: FAT-Bike.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 218

VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 im Test. Der Lichtblick

$
0
0

Mit dem brandneuen VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 möchte der Thailändische Hersteller das Segment der 650 FAT Reifen aufmischen. Mit der bewährt guten Silica Gummimischung, einem geradlinigen Profil und feinen Zutaten könnte das gelingen – zugegebenermaßen liegt in diesem Bereich die Messlatte aber auch nicht sonderlich hoch. Wir haben exklusiv einen Satz Vorserien-Reifen zum Test. Schauen wir doch mal, was die Pelle auf dem Kasten hat!

VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 im Detail

Endlich mal kein Made-in-China-Scheiß! Wir finden das FAT!

Wie bereits erwähnt tritt der neue VeeTire Snow Ball im 27.5 bzw. „650“ FAT Format an, welches vor allem von Marken wie Trek, Rocky Mountain oder neuerdings auch Canyon verwendet wird. Außergewöhnlich ist dabei die Breite von 4 Zoll – viele Hersteller gehen hier ein Stockwerk nach unten und dimensionieren ihre 650 FAT Reifen mit nur 3.8 Zoll Breite. Mit ins Paket packt VeeTire die Silica Gummimischung, die sich bereits als ausgesprochen leistungsfähig und robust bewährt hat. Mit einer einen 120 TPI Karkasse, Tubeless-Fähigkeit und der Möglichkeit, sogar Spikes nachzurüsten, ist der VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 ein, im wahrsten Sinne des Wortes, rundes Gesamtpaket.

Alles Wichtige auf einen Blick

Alle weiteren Eigenschaften findest du hier zum Aufklappen in unserer „TIRE-IN-A-BOX“:

TIRE-IN-A-BOX (Drück mich!)

Werte auf einer 80mm Felge

Gewicht 1.390 Gramm
Umfang 2.392mm
Höhe (ab Felgenhorn) 79mm
Breite 94mm
Anzahl Stollen 518 (37 Cluster á 14 Stollen)
Höhe Mittelstollen 5mm
BB Höhe Schulterstollen 5mm
TPI / TLR / Spike ready 120 / Ja / Ja

Vorbereitung und Montage

Wir haben die Schneebälle auf einen Satz DT Swiss BR2250 27.5 Laufräder gezogen und wie üblich Revoloop Schläuche verwendet. Die Montage ging extrem einfach, die Reifen schnappen bereits bei deutlich unter 1 Bar ins Felgenbett (wichtig, wenn man unterwegs mal eine Panne hat und mit der Hand aufpumpen muss) und sitzen bombenfest. Eine Tubeless Montage wäre mit diesen Reifen genau so möglich, allerdings ist unser Test-Laufradsatz nicht entsprechend aufgebaut.

So jüngfräulich sehen die Reifen bei uns nur kurz aus!

Wir haben die Reifen mit 0.5 Bar feinster Bayerischer Landluft gefüllt, was sich später als perfekte Wahl erweisen sollte (der Druck natürlich, nicht die Luftqualität!).

Der VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 im Fahrtest

Mit seinen 1.390 Gramm fällt der VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 relativ leicht aus – und das merkst du schon beim losfahren. Das grundsätzliche Problem der eher trägen 650 FAT Räder*, bei denen sich mehr Gewicht weiter außen am Rad sammelt, kann er zwar leider auch nicht lösen: Beschleunigen fühlt sich immer an, als ob man einen Anhänger zieht. Aber es klappt trotzdem merklich besser als mit den anderen bisher getesteten Reifen.

Schön rund – das sorgt für sauberes Lenkverhalten

Wirklich überragend ist dagegen ihr Einlenkverhalten: obwohl die Schneebälle bei 0,5 Bar angenehm weich sind, gibt es praktisch kein spürbares Selfsteering. Die im Querschnitt fast perfekt runde Karkasse und die Größe und Anordnung der Stollen unterdrücken selbst auf Asphalt den gefürchteten Autosteer Effekt praktisch vollständig. Gut gemacht!
Auch der Rollwiderstand fällt angenehm niedrig aus, wenn der Schneeball einmal rollt, dann rollt er. Mit den Top Reifen des 26″ FAT Segments, allen voran der Schwalbe Jumbo Jim, können die Schneebälle zwar nicht mithalten. Aber im Alltag saugen sie dir die Beine nicht übertrieben schnell leer.

Gemischte Trailperformance auf hohem Niveau

In zwei Stollen-Reihen lassen sich Spikes montieren

Auf Single Trails stechen dagegen sofort zwei Dinge ins Auge: der für 650 FAT außerordentlich hohe Fahrkomfort und der krasse Grip im Antrieb. VeeTire ist damit ein Spagat gelungen, der eines der grundsätzlichen Probleme dieses Laufrad- bzw. Reifenformats ist. Da 27.5″ FAT Reifen eine geringere Bauhöhe als 26″ FAT Reifen haben, kommen sie schlechter mit wenig Druck zurecht. Sie schlagen schneller durch, was etwas mehr Reifendruck verlangt. Das kostet Traktion und Komfort. Und durch das für den Fahrkomfort ungünstigere Verhältnis aus Höhe und Breite sind 650 FAT Reifen oft noch zusätzlich weniger komfortabel.

Falls man mal vergisst, wer den Snow Ball macht…

Der VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 funktioniert dagegen mit 0,5 Bar (unser Standard für vier/nuller Reifen) perfekt und saugt Wurzeln und Steine (fast…) so gut in seine Karkasse auf, wie es ein guter 26×4.0 Reifen* tut. Das hilft auch dem Grip deutlich auf die Sprünge. Denn die alte Bauernregel sagt: „Ist im Reifen wenig Druck, rutscht bergan du nicht zuruck“. Oder so ähnlich. Im Ernst, auch dank der Silika Mischung und des guten Profils schieben die Schneebälle unglaublich nach vorn. Selbst auf Laub und an extrem steilen Anstiegen verzahnen sich die 518 Stollen (die mit nur 5mm Höhe nicht wirklich hoch ausfallen) mit dem Untergrund, dass alles zu spät ist. Hin und wieder reibt man sich verwundert die Augen: da bin ich gerade rauf gefahren? Die Erfahrung hätte gesagt: mit diesem Reifen keine Chance!

Vom Einsatz gezeichnet

Im Gegenzug zeigt der VeeTire Snow Ball 27.5×4.0, durchaus überraschend, leichte Traktionsschwächen beim Lenken und Bremsen auf losen Untergründen. Vielleicht hilft es hier, ihn vorn umgedreht zu montieren. Das probieren wir noch.
Alles in allem pfeilt es sich mit dem VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 mit gepflegter Lässigkeit durch die Trails, er ist ein Reifen ohne Ecken und Kanten und zeigt im Alltag, wo's lang geht. Und lenkt auch fast immer genau da hin 😉

Was bleibt?

Kann was, der Snow Ball!

Auch, wenn wir aufgrund der aktuell katastrophalen Versorgungslage* in der Bikewelt noch nicht alle 27.5 FAT Reifen testen konnten – bisher konnten wir diesem Segment keine Vorteile gegenüber klassischem 26″ FAT entlocken. Der VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 ist hier so etwas wie ein Lichtblick. Unserem, sonst mit Maxxis Minion FBF/FBR 27.5×3.8 bespanntem, Testbike hat er sehr deutlich mehr Leben eingehaucht. Die Schneebälle fahren sich handlich, haben ein nahezu perfektes Einlenkverhalten, enorme Traktion im Antrieb und bieten jede Menge Komfort. VeeTire ist hier, nach einigen Fehlschlägen, endlich wieder ein wirklich großer Wurf gelungen.
Bei aller Lobhudelei wollen wir aber nicht verschweigen, dass die Top Reifen im 26″ FAT Segment trotzdem in fast allen Disziplinen nochmal besser bis „deutlich besser“ abschneiden.
Wer aber auf 650 FAT nicht verzichten möchte – oder kann – und einen souveränen Allrounder für jeden Tag sucht, sollte sich den VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 auf den Wunschzettel* schreiben. Auch, wenn man ihn derzeit nirgends wo wirklich kaufen kann, bringt ihn so vielleicht der Weihnachtsmann.

*Partnerlinks haben wir, wie immer, mit „*“ gekennzeichnet. Mit der Nutzung dieser Links unterstützt du unsere Arbeit. Vielen Dank dafür!

The post VeeTire Snow Ball 27.5×4.0 im Test. Der Lichtblick appeared first on FAT-Bike.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 218