Quantcast
Channel: FAT-Bike.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 218

Surly Edna im Test – ein Mädchen für alles?

$
0
0

Heute haben wir den Surly Edna im Test und widmen uns der Frage: Ist Edna das Mädchen für alles? Ein Blick aus dem Fenster lässt derzeit nichts Gutes erahnen – das Wetter zieht in den meisten Teilen Deutschlands alle Register. Heute schneit es, morgen vermatscht der Regen alles und übermorgen ist schönster Sonnenschein. Und dann beginnt alles von vorn. Da wäre doch ein Reifen gut, unter allen Bedingungen gut funktioniert, oder? Na dann, schauen wir uns doch mal Edna an!

Im Detail:

Alles Wichtige auf einen Blick

Der Surly Edna* ist mit seinen 4.3 Zoll Breite ein Außenseiter, er ist “Medium FAT”. Die Karkasse wird ausschließlich in eher einfachen 60 TPI (Hintergründe gibt’s hier) geliefert und Edna ist Tubeless Ready. Hier die übrigen technischen Daten:

Gewicht 1.330 Gramm
Breite (ohne Stollen) 105mm
Höhe (mit Stollen) ~85mm
Höhe Mittelstollen 5mm
Höhe Seitenstollen 7mm
Anzahl Stollen ca. 840
Karkasse 60 TPI faltbar
TLR ja

Mit seinen Maßen reiht sich der Surly Enda recht genau zwischen den schlanken vier/nullern und der Königsklasse vier/acht “SuperFAT” ein. Das Gewicht haben wir übrigens mit unserer Feedback Waage überprüft und es entspricht exakt der Angabe auf der Surly Homepage! Wann hat man das schonmal…

Aufziehen und ausfahren – Surly Edna im Test

Auspacken macht Spaß!!!

Was die Montage, in unsere Fall schlauchlos auf DT BR2250 Laufrädern, betrifft , ist Edna eine anständige Zicke. Ohne Vormontage mit Schlauch und Kompressorpumpe ist sie nicht in’s (Felgen)Bett zu kriegen. Aber bisher haben wir jeden Reifen montiert bekommen, so musste sich auf der Surly Edna fügen. Den Reifendruck haben wir zwischen dem für vier/nuller (bei uns in der Regel 0.5 bar) und vier/achter (da nehmen wir 0.4 bar) eingepegelt: 0.45 bar durften es sein.

Hat schön Platz, ist aber nicht zuuu schmal

Also raus damit auf den Trail! Und, soviel können wir schon vorweg nehmen: einmal unterwegs ist es dann vorbei mit der Zickigkeit. Schon die ersten Kilometer Asphaltstraße auf dem Weg zum Trail lassen Gutes erahnen: das Autosteering liegt unter der Wahrnehmungsschwelle und beim Rollwiderstand gibt es trotz grober Karkasse keine Auffälligkeiten. Edna rollt durchschnittlich leicht ab und ist dabei angenehm komfortabel. Außerdem laufen beide Reifen auf Anhieb perfekt rund.

Vorsicht, die kratzt und beißt!

Edna hat jede Menge Krallen…

So richtig lustig wird es aber erst, wenn Edna Waldboden unter ihren Krallen hat. Dann wieselt Edna* mit spielerischer Leichtigkeit über Waldwege und Forststraßen und setzt alle Anweisungen des Fahrers ohne Murren um. Reifenform und Anordnung der Stollen sind so angelegt, dass der Surly Edna weich einlenkt – Fahren ohne Überraschungen. Wird es schlammig oder kommt man auf Schnee gibt sich Edna ebenfalls sehr gutmütig. Die Traktion reicht insgesamt nicht ganz an den übermächtigen großen Bruder Surly Lou heran. Aber zum einen will sie das auch gar nicht, zum anderen liegt sie immer noch im top Bereich der FATBike Reifen.

Schön rund, gut für’s Lenkverhalten!

Irgendwann hatten wir trotzdem genug vom harmonischen Zusammenleben. Unser Mondraker Panzer ist ein äußerst aggressive Trail-Fatty. Da geht doch mehr!!! Es wurde Zeit, Edna den Hintern zu versohlen. Als haben wir uns einen wurzelübersähten Downhill geschnappt und mal fünfe gerade sein lassen. Und spätestens hier merkt man, dass Surly in Sachen FATBike eben nicht nur eine Marke, sondern eine Institution ist. Edna lässt sich nahezu blind durch das Gewirr aus Steinen, Wurzeln und Bäumen dirigieren.

Hart aber herzlich

Wurzeln gibt Edna eher ungefiltert weiter…

Dass sie dabei recht spröde über Wurzeln rollt mag an der 60 TPI Karakasse liegen. Wir sehen es ihr trotzdem nach, denn die Eigendämpfung ist im Gegenzug stattlich. Mit einem Satz Ednas auf den Felgen werden selbst ungefederte Fatties nicht über den Trail springen wie ein Frosch auf LSD. Den entsprechenden Korrekturwert unserer Manitou Mastodon Pro, die High Speed Dämpfung, konnten wir dadurch auf ein Minimum stellen. Dieses hochtrabende Gefasel bedeutet aber grundsätzlich nichts anderes, als dass der Surly Edna auch mit einer notorisch eher überforderten Bluto sehr gut funktionieren wird.

Taugt bestens für Feder- und Starrgabeln

Den Reifendruck würden wir trotz des störrischen Verhaltens auf Wurzelpassagen nicht nach unten korrigieren, einfach weil alle übrigen Performance Parameter soweit perfekt sind. Bricht zum Beispiel die Übermacht der fast schon absurd starken Magura MT Trail Bremse über Edna herein denkt sie nicht mal an Kapitulation sondern stempelt zuverlässig ihr Profil in den Boden. Und auch in zügig durcheilten Kurven krallen sich ihre 840 Stollen fest in den Untergrund und leisten sich, im wahrsten Sinne des Wortes, keine Ausrutscher.

Haftvermittler. Egal, was kommt!

Wie sagt man so schön: wenn Prinzessinnen fallen stehen sie auf und rücken ihr Krönchen gerade. Edna fällt gar nicht erst – sie zückt ihre Krallen und schlägt zurück! Und so haben wir recht schnell Freundschaft geschlossen mit der Dame aus dem Hause Surly, die ohne böse Überraschungen immer 101% gibt und tatsächlich ein Mädchen für alles ist!

Was bleibt?

Schönes Ding. Lang lebe die Königin!

Bei den Bikes sind wir uns da nicht 100% sicher – aber bei Reifen gilt: wo “Surly” drauf steht, ist “großartig” drin. Edna 4.3, die neue Mid-FAT Schluffe aus dem High Castle der FATBike Welt, ist eine formidable Allzweckwaffe, ein echtes Mädchen für alles. Die Kritik bleibt uns diesmal im Hals stecken, es gibt aus unserer Sicht tatsächlich nichts auszusetzen. An Listenpreise um 119,- Euro für einen Reifen hat man sich in den letzten 4 Jahren ja schon fast gewöhnt, zumal sich Surly Reifen als außerordentlich standfest erwiesen haben und die Rechnung “Euro pro Kilometer” schon wieder gar nicht mehr so düster aussieht.

Damit hat die FATBike Welt nun auch endlich eine Königin an der Seite seiner Majestät dem Vee Tire Snow Shoe 2XL: lang lebe Queen Edna!

Wer sich mit dem profanen Gedanken eines käuflichen Erwerbs trägt, dem sei Alex’s aktuelles Angebot* an’s Herz gelegt. Für 109,- Euro darf man sich dort sein ganz persönliches Dauer-Date mit Edna buchen!

 

*Partnerlinks sind wie immer mit “*” gekennzeichnet

The post Surly Edna im Test – ein Mädchen für alles? appeared first on FAT-Bike.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 218