Das ursprünglich in Südafrika gegründete, heute aber in Deutschland ansässige Unternehmen Silverback bekennt sich wie kaum ein zweites zum FATBike. Mit breitem Sortiment ist für jeden FATBiker etwas dabei. Das 2020er Scoop Delight ist mit seiner robusten Ausstattung für unter 1.000 EUR ein echter Schnapper. Ob das Silverback Scoop Delight* in aufbrausendem „monarch orange“ nicht nur im Showroom sondern auch im Gelände eine gute Figur macht, haben wir getestet.

Alles dran
Schauen wir uns als aller erstes einmal den Rahmen an, den Silverback für alle FATBike Modelle von unter 1.000 EUR bis hin zu den Top-Modellen verbaut. Nur so lassen sich die von Haus aus guten Preise realisieren.

Einiges ist neu am 2020iger Rahmen. Die Zugverlegung ist nochmals optimiert und hat nun neben den geschmeidigen Einlässen am vorderen Unterrohr nun auch am Unterrohr und kurz vor dem Innenlagergehäuse einen wirklich gut platzierten Auslass für Bremse und Schaltung.


Außerdem ist die hinter Bremsaufnahme in das kleine Rahmendreieck gewandert, für mehr Steifigkeit beim Bremsen, feinere Optik und besser geschützten Bremssattel. Leider sind die Radaufnahmen ohne Führung für die Achse, das macht das einsetzen des Hinterrades, etwa nach einem Transport, zu einer fummeligen Angelegenheit, die sich mit nur zwei Händen schwer lösen lässt. gleiches Gilt für die Aluminium Starrgabel aus dem Hause Silverback.

Wenn wir über die teils recht schief eingesetzten Befestigungsösen für Gepäckträger und Flaschenhalter hinwegsehen, ist der neue Rahmen des Scoop Delight 2020 mit tollen Updates gut gelungen. Die knallige Farbe spricht für sich. Ähnlich wie mit dem Rahmen handhabt es Silverback bei allen FATBike Modellen auch mit dem Laufrädern. Alle haben SunRingle MuleFut Laufräder, jetzt sogar die neue Version, die bei FATBikes unter 1.000 EUR wie am Scoop Delight sonst nicht zu finden sind.

Anbauteile, sprich Vorbau und Lenker, Sattel und Sattelstütze, sogar die Kurbeln, sind alle samt Surface Komponenten, die Eigenmarke von Silverback.

Der Shimano Alivio / Acera Antrieb mit 2×9 Gang-Schaltung hilft sicher, den niedrigen Kaufpreis des Scoop Delight zu realisieren, ebenso die recht einfachen Shimano M315 Scheibenbremsen, die aber immerhin hydraulisch und für normalen Toureneinsatz völlig ausreichend sind.

Auf die Trails, fertig, los!
Nun aber genug der Theorie, und rinn ins frische grün der hiesigen Wälder! Etwas behäbig setzt sich das Silverback FATBike* unter 1.000 EUR in Bewegung. VeeTire Bulldozer 4,7″ sowie SunRingle MuleFut Laufradsatz sind zwar jeweils Tubeless ready, ausgeliefert wird allerdings mit herkömmlichen Schlauch, was etwas Agilität kostet und sich in den 16kg Gesamtgewicht niederschlägt.

Für gute Kraftübertragung sorgt aber der 73° steile Sitzwinkel. am Steuerrohr liegen 69,5° an, was ein guter Kompromiss aus Wendigkeit und Spurtreue ist. So rollen wir also dahin und schalten einen Gang nach dem anderen durch. Die scharfe Präzision einer SRAM Eagle XX1 fehlt der Shimano Alivio natürlich, mit etwas mehr Gefühl am Schalthebel flutschen die Gänge aber rein. Bei der Übersetzung fragen wir uns jedoch, was die für einen Sinn macht. Das vordere kleine Kettenblatt muss wirklich nur bei extrem steilen Passagen herhalten, und dabei auch nur auf den oberen beiden Ritzeln. Alles andere lässt sich entspannt auf dem großen Kettenblatt bewältigen.

An das Gewicht gewöhnt biegen wir nach einigen hundert Höhenmetern auch in die ersten Trails ein und sind überrascht, wie gut die Geometrie trotz Starrgabel auch bergab klar kommt. Auch der kurze Vorbau passt hier gut. Die Bremse müssen wir etwas quälen, kommen aber heil und ausreichend verzögert unten an. Die Bulldozer Reifen von VeeTire kleben mit ihrer weichen Gummimischung auf 4,7″ auch in scharfen Kurven satt am Untergrund. Beim Gedanken an den niedrigen Preis unter 1.000 EUR macht das gleich noch etwas mehr Spaß. Kleine Gegenanstiege im Trail erinnern am Ende aber doch immer mal wieder an das Gesamtgewicht und die Rotationsmasse der verbauten Reifen und Schläuche. Tubeless wirkt hier sicher wunder.

Was bleibt?!
Wer einen Spitzensportler sucht, ist hier falsch! Als günstiger Allrounder zum Einstieg in die FATBike Kategorie unter 1.000 EUR bringt das Silverback Scoop Delight* 2020 aber alles mit, was zum Touren benötigt wird, sogar mit langfristigem Potential. Bremen und Schaltung können bei Verschleiß ja auch easy upgraded werden bei Bedarf. Auf Wunsch realisiert das Silverback für Kunden aber auch direkt beim Kauf und ganz individuell bei der Montage hier in Deutschland.

The post FATBike unter 1.000 EUR: Silverback Scoop Delight 2020 im Test appeared first on FAT-Bike.de.