Quantcast
Channel: FAT-Bike.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 218

Das neue Mittelformat von Schwalbe: Jumbo Jim 4.4

$
0
0

Als Schwalbe 2014 den Jumbo Jim vorstellte, veränderte sich viel auf dem FATBike Reifenmarkt. Es gab neben dem Specialized Ground Control 4.6 endlich einen erschwinglichen FATBike Reifen mit ausgeglichenen Fahreigenschaften und geringem Gewicht. Neben der 4 Zoll und der übermächtigen 4,8 Zoll Variante wollte gerade Cube im letzten Jahr einen Mittelweg gehen und überzeugte Schwalbe zur Produktion eines 4.4 Zoll Jumbo Jims. Da dieses Mittelformat inzwischen auch im Einzelhandel zu finden ist, möchten wir den diesen Reifen natürlich im Detail vorstellen.

Ein FATBike steht im Walde, ganz still und stumm.

Ein FATBike steht im Walde, ganz still und stumm.

Jumbo Jim 4.4 als goldener Mittelweg?

Schon am Cube Nutrail Pro durften wir den Schwalbe Jumbo Jim* 4.4 im Test fahren. Und tatsächlich kombiniert der Reifen wichtige Eigenschaften der schmaleren und breiteren Variante. Bei der Traktionsperformance liegt der vier/vierer erwartungsgemäß, und nur in Nuancen unterscheidbar, genau zwischen dem vier/nuller und dem vier/achter. Rollwiderstand, Spurtreue und Komfort sind ebenfalls sinnvolle Kompromisse für einen guten Mittelweg. Natürlich ist der Jumbo Jim 4.4 wie die anderen Formate auch als TubelessEasy SnakeSkin sowie als LightSkin Variante erhältlich. Damit die Kaufentscheidung für das individuell richtige Format etwas leichter fällt, haben wir uns nochmal alle drei Formate als SnakeSkin herkommen und verglichen.

Tubeless easy am SnakeSkin

Tubeless easy am SnakeSkin

Schmal, aber nicht schmächtig!

Zweifelsohne ein Kandidat zum Abspecken des FATBikes, der vier/nuller bringt es in der SnakeSkin Variante auf 1.110 Gramm und windet sich behende über den Trail. Die LightSkin Version ist entsprechend leichter. Mit ca. 9,9cm Breite, gemessen zwischen den Stollen auf einer 80mm breiten Bergamont Felge, ist der vier/nuller schon FAT, aber sicher noch keine Übermacht.

Schmaler, aber dennoch erwachsener FATBIke Reifen: Jumbo Jim 4.0

Schmaler, aber dennoch erwachsener FATBIke Reifen: Jumbo Jim 4.0


Üppige Reifenfreiheit mit dem vier/nuller Jumbo Jim von Schwalbe

Üppige Reifenfreiheit mit dem vier/nuller Jumbo Jim von Schwalbe


4,0 Zoll für geringes Gewicht am Jumbo Jim

4,0 Zoll für geringes Gewicht am Jumbo Jim

Das ausgewogene Mittelformat Jumbo Jim 4.4

Mit dem neuen Format bringt Schwalbe einen gesunden Kompromiss aus Gewicht, Komfort und Traktion auf den Markt. Gerade 1.200 Gramm zeigt unsere Waage für das Mittelformat in der SnakeSkin Variante an. Mit gemessenen 10,3 cm Breite ist er etwas breiter als der vier/nuller, aber noch etwas schmaler als der vier/achter. Vorallem FATBikes, bei deren Hinterbau ein ausgewachsener vier/achter schon Platzangst bekommt, für den ist der Jumbo Jim 4.4 ein praktische Möglichkeit vielleicht doch nochmal die letzten Millimeter Reifenbreite aus dem Hinterbau raus zu quetschen.

Bestimmt nicht Mittelmaß: der Jumbo Jim 4.4 von Schwalbe

Bestimmt nicht Mittelmaß: der Jumbo Jim 4.4 von Schwalbe


10,3cm Breite bieten am Jumbo Jim 4.4 noch ausreichend Reifenfreiheit in der Bluto und am Hinterbau

10,3cm Breite bieten am Jumbo Jim 4.4 noch ausreichend Reifenfreiheit in der Bluto und am Hinterbau


Runde Sache: der Jumbo Jim 4.4 bringt 1.200 Gramm auf die Waage

Runde Sache: der Jumbo Jim 4.4 bringt 1.200 Gramm auf die Waage

Jumbo Jim im SuperFAT Format

Bereits in unserem ersten großen FATBike Reifentest genau unter die Lupe genommen ist der Schwalbe Jumbo Jim 4.8 einer der ausgeglichensten FATBike Reifen am Markt, noch immer. Neben dem vier/nuller ist das sicher auch der meist verbreitetste FATBike Reifen in Europa. Satte 10,5 cm misst die Reifenbreite zwischen den Stollen und einem Luftdruck von 0,5 Bar auf der 80mm breiten Bergamont Felge. Auch die beliebte DTSwiss BigRide Felgen sind 80mm breit. Trotz seines auch optisch wuchtigen Formates pendelt sich die Waage bei der SnakeSkin Variante bei gerade mal 1.320 Gramm ein, was ihn zu einem der leichtesten 4,8 Zoll Reifen macht.

Das dickste Ding von Schwalbe mit 4,8 Zoll

Das dickste Ding von Schwalbe mit 4,8 Zoll


Da wird's schon enger mit 4,8 Zoll beim Jumbo Jim

Da wird’s schon enger mit 4,8 Zoll beim Jumbo Jim


Der Schwerste im Vergleich, aber trotzdem noch leicht: Jumbo Jim 4.8.

Der Schwerste im Vergleich, aber trotzdem noch leicht: Jumbo Jim 4.8.

Was bleibt?!

Der Jumbo Jim 4.4 ist im Falle von Schwalbe tatsächlich der goldene Mittelweg zwischen 4,8 und 4,0 Zoll. Er ist darüber hinaus der einzige seiner Art, denn 4,4 Zoll hat kein anderer Reifen. Die meisten Mittelformate liegen bei 4,5 Zoll. Mit geringem Gewicht und sehr ausgeglichenen Fahreigenschaften bringt der Jumbo Jim 4.4 nicht nur Einsteigern ein FATtes Grinsen ins Gesicht.

Will getreten werden, das Cube Nutrail Pro

Will getreten werden, das Cube Nutrail Pro

The post Das neue Mittelformat von Schwalbe: Jumbo Jim 4.4 appeared first on FAT-Bike.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 218